Jubiläumsfilm Deutsches Studentenwerk

Zum 100jährigen Jubiläum zeigt unser Animationsclip für das Deutsche Studentenwerk dessen Weg von den Anfängen 1921 bis heute
Film und Motion

Damit Studieren gelingt. Heute und in Zukunft.

100 Jahre Deutsches Studentenwerk (DSW) in weniger als vier Minuten zusammenfassen … wo fängt man da an? Am besten ganz vorne. Also wurden zum Jubiläum des Dachverbandes der deutschen Studierendenwerke Bücher gewälzt, Archive durchstöbert und schwarz-weiß Fotos gesammelt, um die Historie in einem Animationsclip zu erzählen.

Die Anfänge des DSW liegen nicht nur in der Gründung des Dachverbands, sondern werden durch eine ganz besondere Mission markiert: jungen Menschen ein sorgenfreies Studium zu ermöglichen und sie im Hochschulalltag zu unterstützen. Damit Studieren gelingt. Diese Mission wird bis heute verfolgt und ist der Aufhänger für die Storyline des Clips. Statt einer chronologischen Aufzählung von historischen Events wird also die Bedeutung und Relevanz des DSW und aller Studierendenwerke damals und heute in den Mittelpunkt gerückt.

Apropos Mittelpunkt: Das mittlere Quadrat des Jubiläumslogos ist Ausgangspunkt des Weges, der dem Storyboard als grafische Idee zugrunde liegt. Sozusagen der grüne Faden, der sich durch den gesamten Clip zieht.

Aufbauend auf diesem Weg und der Storyline wurden verschiedene Visuals entwickelt und animiert – zum Teil mit original Bildmaterial der ersten Studierendenwerke und immer mit einem Auge fürs Detail.

  • Kollagen
    Felix Rostig, Hannah Simon, Yasmeena van der Steeg
  • Animation
    Felix Klein, Jörgen Engdahl (The Strangest Thing)
  • Regie
    Matthias Klegraf
  • Erzählerin
    Sarah Liu
Das Quadrat des Logos ist als Ausgangspunkt des Weges sozusagen der grüne Faden, der sich durch den gesamten Clip zieht.