„eine für alle – Die Studierenden-Befragung in Deutschland“

Das Kommunikationskonzept ist die Basis der Kampagne rund um die größte Studierendenbefragung in Deutschland und ermutigt die Studierenden, ihre eigene Story zu erzählen.
Brand Identity

Jede Geschichte zählt

Der Durchschnittsstudierende macht in sechs Semestern den Bachelor, wohnt in einer 3er-WG und geht neben dem Lernen lieber feiern als arbeiten. Oder? Das Deutsche Studentenwerk (DSW) macht Schluss mit Klischees und will mit der Erhebung aktueller und umfangreicher Daten ein reales, vorurteilsfreies Bild der Situation von Studierenden in Deutschland zeichnen. Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), der AG Hochschulforschung der Universität Konstanz und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wurde eine neue Studie entwickelt, die das Leben an den Hochschulen in der gesamten Diversität erfasst. Die größte Studierendenbefragung bündelt drei zentrale Studien und setzt damit neue Standards in der Hochschulforschung. Und jede/r eingeschriebene Studierende kann mitmachen.

Ob Bachelor oder Master, ob drittes oder zwölftes Semester, ob hochbegabt, mit einer Lernschwäche oder einer körperlichen Beeinträchtigung, ob mit einem Kind oder einer ganz anderen Story: Bei dieser Befragung zählen alle Geschichten. Eine umfassende Kampagne will die Studierenden motivieren, ihre persönlichen Erfahrungen im Fragebogen zu teilen und so aktiv den Durchschnitt zu beeinflussen.

Das Grundgerüst der Kampagne liefert unser Kommunikationskonzept. Auf über 60 Seiten finden die beteiligten Institutionen und Agenturen ein strategisches Konzept zur einheitlichen Ansprache aller Zielgruppen und einen detaillierten Maßnahmenplan, der weit über die Datenerhebung hinaus jede Phase der Befragung berücksichtigt. Zusammen mit dem visuellen Markenauftritt wurde so eine Basis für die gesamte Marketingkommunikation geschaffen.

Inhaltlich wird das Thema Diversität unter dem Motto „eine für alle“ in den Fokus gerückt. Das Leben an den Hochschulen ist bunt und alles andere als Durchschnitt. Und diese Vielfalt wird in groß angelegten Themenwochen gefeiert. Wie ist das Studium mit einer Beeinträchtigung? Wie bekommt man Kind und Studium unter einen Hut? Und wie meistern internationale Studierende das Studium in einer Fremdsprache? Ein Blick in den Studienalltag ausgewählter Studierender gibt Antworten auf diese Fragen und zeigt, dass ein Studium auch ganz anders funktionieren kann. Diese persönlichen Stories sind nur ein kleiner Ausschnitt vielfältiger Erfahrungen und inspirieren zum Mitmachen bei der Studierendenbefragung in Deutschland.

Die neue Illustrationswelt ist Kern des visuellen Markenauftritts und bildet die Vielfalt der Studierendenschaft in allen Lebenssituationen ab. Nicht nur das: Auch die VertreterInnen aus Medien, Politik und Wissenschaft finden sich in den Illustrationen wieder. Eine gezielte Ansprache der verschiedenen Zielgruppen ist also auch visuell möglich. Durch die Einbindung zentraler Elemente der Statistik stellen die Illustrationen einen Bezug zur Befragung her. Und das Spiel mit den Größenverhältnissen verleiht ihnen einen einzigartigen Wiedererkennungswert. Wie gemacht für Web, Social-Media und Print.

Die detaillierte Analyse aller Zielgruppen, ihrer Bedürfnisse und ihres Kommunikationsverhaltens ermöglichte die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts, das allen Anforderungen gerecht wird. Der Themenschwerpunkt Diversität ist aktueller denn je und ermutigt die Studierenden durch die Teilnahme an der Befragung ihre eigene Geschichte zu erzählen.